FacebookPixel
Blog

Immobilienmarkttrends auf Madeira Insel: Investitionsmöglichkeiten im Jahr 2025

Im Jahr 2025 etabliert sich die Insel Madeira als erstklassiges Immobilienziel, unterstützt durch ein Wirtschaftswachstum von 2,8 % und einen Anstieg des mittleren Verkaufspreises pro Quadratmeter um 8,7 %. Die Region zieht sowohl nationale als auch internationale Investoren mit nachhaltigen Immobilien, Panoramablicken...
13 Feb 2025 min de leitura

Der Immobilienmarkt auf Madeira hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Wachstum erlebt und sich als attraktives Ziel für Investoren und neue Bewohner etabliert. Im Jahr 2025 zeichnen sich mehrere Trends ab, die einzigartige Chancen in diesem atlantischen Paradies bieten. Nach Angaben des Nationalen Instituts für Statistik (INE) stieg der mittlere Verkaufspreis pro Quadratmeter für Familienwohnungen in der Autonomen Region Madeira im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,7 % auf 1.785 €/m².

Dieses Wachstum spiegelt die Wertsteigerung von Immobilien wider, insbesondere in Küsten- und Tourismusgebieten. Die wirtschaftliche Stabilität der Region und die hohe Lebensqualität sind entscheidende Faktoren für dieses positive Szenario. Laut der Regionalregierung von Madeira wuchs das BIP der Region im Jahr 2024 um 2,8 % und übertraf damit den nationalen Durchschnitt.

Das Umweltbewusstsein hat die Kaufentscheidungen maßgeblich beeinflusst, wobei die Nachfrage nach nachhaltigen und energieeffizienten Immobilien stetig zunimmt. Dieser Trend steht im Einklang mit den Zielen des nachhaltigen Energie- und Klimaschutzaktionsplans Madeiras, der eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 40 % bis 2030 anstrebt. Die Integration umweltfreundlicher Lösungen, wie Solaranlagen und Wasserrückgewinnungssysteme, hat sich als geschätztes Unterscheidungsmerkmal auf dem Immobilienmarkt Madeiras etabliert.

Parallel dazu zieht Madeira eine wachsende Zahl von Investoren an, die an hochwertigen Immobilien interessiert sind. Luxusvillen mit Panoramablick auf das Meer und hochwertigen Ausstattungen sind stark gefragt. Laut INE-Statistiken stieg die Zahl der Transaktionen von Luxusimmobilien auf Madeira im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 15 %.

Der Residenztourismus hat sich als bedeutender Trend herausgestellt, wobei viele Ausländer sich für den Kauf von Zweitwohnungen auf der Insel entscheiden. Daten der Regionaldirektion für Statistik Madeira zeigen, dass die Zahl der ausländischen Einwohner in der Region im Jahr 2024 um 7,5 % gestiegen ist. Das milde Klima, die atemberaubenden Landschaften und die gastfreundliche Kultur fördern den Markt für kurz- und langfristige Vermietungen.

Im Jahr 2025 präsentiert sich der Immobilienmarkt auf Madeira als dynamisch und voller Chancen – sei es für den dauerhaften Wohnsitz, Investitionen oder Residenztourismus. Die Insel bietet vielfältige Optionen, die den Bedürfnissen verschiedener Käuferprofile gerecht werden und aktuelle Markttrends wie Nachhaltigkeit, Luxus und Flexibilität widerspiegeln. Es ist entscheidend, über diese Trends informiert zu bleiben, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das volle Potenzial zu nutzen, das Madeira im Immobiliensektor bietet.

Blog
Siehe Auch
Outras notícias que poderão interessar
Wir sind für Sie da Ich möchte kontaktiert werden
Datum
Zeit
Name
Kontakt
Aussage
captcha
Code
O que é a pesquisa responsável
Esta pesquisa permite obter resultados mais ajustados à sua disponibilidade financeira.